Plattform der Wirtschaftsvereine Oberschwaben & Allgäu
PWOA (Plattform der Wirtschaftsvereine Oberschwaben und Allgäu) ist eine offene Plattform zur Kommunikation, Kooperation und Projektarbeit zwischen Unternehmen in Oberschwaben Allgäu in einem wettbewerbsorientierten Umfeld. PWOA ging Anfang des Jahres 2018 aus einer gemeinsamen Initiative des Wirtschaftsverbund Baienfurt-Baindt e.V., Wangener Wirtschaftskreises e.V., AGV Gewerbeverein Altshausen e.V., Gewerbeverein Horgenzell e.V. und IsSiT Interessenverband selbständiger Subunternehmer im Transportgewerbe e.V. hervor. Die Mitwirkung in der PWOA beeinträchtigt in keiner Weise die Eigenständigkeit und unternehmerische Freiheit der Vereine oder der mitwirkenden Unternehmen sowie den Wettbewerb zwischen den Unternehmen. Sie stellt darüber hinaus keinen Zusammenschluss im gesellschaftsrechtlichen Sinne dar.
Wesentliches Ziel der PWOA ist der Wissens- und Know-How-Transfer schwerpunktmäßig im Zusammenhang der „staatlichen Fördermittel-Nutzung“ zwischen Unternehmen und Mitarbeitern im Interesse einer Standort-Sicherung in Oberschwaben und Allgäu. Dadurch können auch die besonderen Anforderungen eines globalen Marktes einer breiten Basis praxisnah und besser für die Unternehmen in der Region gemeistert werden
Aktive Unterstützung der Unternehmen der Mitgliedsvereine
Hilfestellung beim Einwerben
von Fördermitteln
Begleitung bei der Projektumsetzung
lokal, national wie international
Werben um politische Unterstützung
für wichtige Anliegen unserer KMUs
Gegenseitige Unterstützung und
Erfahrungsaustausch von Unternehmen

Unterstützung bei relevanten Themen
Die Erfahrungen von KMUs sagen, dass es schwer ist, kompetente, konkrete und pragmatische Auskunft in kurzer Zeit und aus einer Hand zu bekommen. Insbesondere in der Sondierungsphase ist eine schnelle und günstige Abschätzung hilfreich, um die eigenen Aktivitäten weiter zu fokussieren. Dabei ist es nicht Aufgabe der PWOA alle Programme sofort detailliert zu beantragen, sondern den Unternehmen schnelle und konkrete Hinweise zu geben und die Unternehmen auf die passenden Programme zu lenken, zu informieren und bei der Beantragung zu unterstützen. Dies kann auch in Kooperation zu bestehenden Beratungsstellen geschehen.
Politische Wahrnehmung erhöhen
Viele Themen bspw. Fachkräftemangel, Infrastruktur, gesetzliche und behördliche Anforderungen beschäftigen unsere Unternehmen in der Region. Um die Politik für unsere Sorgen, Anregungen und Veränderungs-Wünsche zu sensibilisieren und Verbesserungen zu fordern ist eine nachhaltige Kommunikation mit den Vertretern im Land, beim Bund und in den Europäischen Institutionen notwendig. Hier wollen wir nachhaltig und konzentriert, auf Basis möglichst vieler Unternehmen für unsere Belange werben.


Gegenseitige Unterstützung
Die Unternehmen der jeweiligen Mitgliedsvereine der PWOA haben bereits unterschiedliche und vielfältige Erfahrungen, Kenntnisse oder bieten sogar Dienstleistungen in Themen, die KMU´s national wie international bewegen. Diese Hilfen zu unterschiedlichen Problemstellungen wollen wir sammeln, aufbereiten und bei Bedarf den Unternehmen zur Verfügung stellen. Dies können wichtige Hinweise sein aber auch eine Mentorenschaft und Unterstützung untereinander.