Förderprogramme im Detail
lokal, national, international an einigen Beispielen
Durch die Fördermittel-Hilfestellung erkennen Sie als Unternehmenslenker in überschaubarem Zeitrahmen geeignete finanzielle Fördermittel und -programme für Ihr Unternehmen. So können Sie Ihre Projekte effektiver und schneller planen und letztendlich umsetzen. Sie können wichtige Entscheidungen besser treffen und mit den Fördermitteln sichern Sie sich wichtige Wettbewerbsvorteil! In unsere Fördermittel-Hilfestellung erledigen wir, was notwendig ist, damit Sie die Fördergelder für Ihre Vorhaben erfolgreich erhalten: Von der ersten Projektskizze bis zum unterschriftsreifen Förderantrag. PWOA unterstützt Sie bei der Projektplanung und, falls notwendig, bei der Gewinnung von erforderlichen Projektpartnern. PWOA hält den Kontakt mit den Förderstellen und begleiten den gesamten Antragsprozess bis zur Bewilligung der Fördermittel für Ihr Unternehmen.
Nachfolgend einen kleinen Auszug mittels angewandter Beispiele zu Ihrer ersten Orientierung:
Lokale Förderprogramme Baden-Württemberg

Förderprogramm Coaching
Förderung von Coachings im Zusammenhang mit Innovationsvorhaben, klimafreundlicher Geschäftstätigkeit, Unternehmensübergaben, gelingender Ausbildung und Wachstumsorientierung frauengeführter Unternehmen
Zuschuss in Höhe von 50 % der Coaching-Ausgaben

Innovationsfinanzierung 4.0
Förderung von innovativen Vorhaben zur Entwicklung von neuen oder verbesserten Produkten oder Prozessen, Digitalisierungsvorhaben, Entwicklung oder Einführung eines neuen, innovativen Geschäftsmodells.
Förderdarlehen mit Zinsverbilligung
Nationale Förderprogramme

ZIM
Gefördert werden ZIM Einzel- & Kooperationsprojekte zur Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen ohne Einschränkung.

BMWi Innovationsgutscheine
go- innovativ fördert externe Beratungen zur Vorbereitung und Durchführung von Produkt- und technischen Verfahrensinnovationen in zwei Leistungsstufen.

Innovationsgutscheine
Tabea Dick vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden- Württemberg hat drei Tipps für eine erfolgreiche Beantragung von Innovationsgutscheinen.
Internationale Förderprogramme

im Rahmen von Entwicklungspartnerschaften
Mit develoPPP.de unterstützt das BMZ (Bundesministerium für technische und wirtschaftliche Zusammenarbeit) mögliche Investitionen deutscher und europäischer Unternehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern, die in sozialer und ökologischer Hinsicht nachhaltig gestaltet werden. Einen ersten Eindruck davon, was Wirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit im Sinne der Menschen vor Ort gemeinsam erreichen können, zeigt die Kurzfassung des Films „Gemeinsam gehen, weiter kommen".

im Rahmen von EU Finanzierung
Finanzielle Fördermittel sind aus dem Haushalt der öffentlichen Hand für juristische oder natürliche Personen zur Verfügung gestelltes Kapital oder Eventual-Verbindlichkeiten, die zur Erreichung bestimmter politischer oder wirtschaftlicher Ziele dienen. Umfang, Art und Herkunft finanzieller staatlicher Förderung haben eine Dimension erreicht, die selbst von Förder-Experten kaum überblickt werden kann - deshalb ist es wichtig, die geeignete individuelle Vorgehensweise für sich als Unternehmer/en zu wählen um letztendlich effizient an sein Ziel zu kommen!
Fördermittel-Check
Finanzielle Fördermittel sind aus dem Haushalt der öffentlichen Hand für juristische oder natürliche Personen zur Verfügung gestelltes Kapital oder Eventual-Verbindlichkeiten, die zur Erreichung bestimmter politischer oder wirtschaftlicher Ziele dienen. Umfang, Art und Herkunft finanzieller staatlicher Förderung haben eine Dimension erreicht, die selbst von Förder-Experten kaum überblickt werden kann - deshalb ist es wichtig, die geeignete individuelle Vorgehensweise für sich als Unternehmer/en zu wählen um letztendlich effizient an sein Ziel zu kommen!
Mit der Förderdatenbank des Bundes im Internet gibt die Bundesregierung einen umfassenden und aktuellen Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union. Das Fördergeschehen ist dort unabhängig von der Förderebene oder dem Fördergeber nach einheitlichen Kriterien und in einer konsistenten Darstellung zusammengefasst. Dabei werden auch die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Programmen aufgezeigt, die für eine effiziente Nutzung der staatlichen Förderung von Bedeutung sind.
Die Förderer
Förderung kleinerer Programme
Das Bundesamt (BAFA) nimmt in den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschafts- und Mittelstandsförderung, Energie und Abschlussprüferaufsichtsstelle wichtige administrative Aufgaben des Bundes wahr. Schwerpunkt der Wirtschaftsförderung ist die Abwicklung von Programmen für kleine und mittlere Unternehmen, um deren Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Förderung - Go International
Go International - Die GIZ setzt im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ganz unterschiedliche international ausgerichtete Entwicklungspartnerschaften mit Unternehmen um.
Förderbank des Landes BW
Beachten Sie: Die Förderprogramme der L-Bank sind vielfältig; besuchen Sie die Homepage der L-Bank und machen Sie sich selbst einen ersten Eindruck.
Förderbank des Bundes
Beachten Sie: die KfW-Förderbank hat keine eigenen Filialen. Die Förderung erhalten Sie daher je nach Förderprodukt auf unterschiedlichem Weg.