Vorstand der PWOA wird in Brüssel empfangen
Gerne nahm der Vorstand der PWOA die Einladung von Europaminister Guido Wolf an, um weiter für die Belange der PWOA Mitglieder auch auf europäischer Ebene zu werben. Das im Vorfeld von der Landesvertretung Baden-Württemberg und dem Wirtschaftsministerium des Landes mit der PWOA abgestimmte Programm umfasste mehrere Treffen und Gespräche mit europäischen Vertretern verschiedener deutscher und europäischer Organisationen. U.a. trafen wir uns mit Mitarbeitern des Wirtschaftsministerium, um mögliche Unterstützung für unser Engagement in der Region einzuwerben, mit dem Vorstand des Bvmw (Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschland e.V.) Herrn Stefan Moritz, die regelmäßig interessante Förderprogramme für KMU organisieren www.bvmw.de. , mit Dr. Horst Heitz, Generalsekretär von sme Europe of the EPP www.smeeuropa.eu , www.smeconnect.eu einem überparteilichen Netzwerk von mittelständischen Unternehmen, die für einige Unternehmen umfangreiches Netzwerke bieten sowie mit Anna Spechtenhauser, Deputy Head of Office bei Stuttgart Region European Office, die insbesondere das Thema Fachkräftesicherung bearbeiten. Mit Frau Spechtenhauser hatten wir dabei eine interessante Diskussion über die Wichtigkeit von Nachhaltigkeit bei der Fachkräftesicherung, einem Thema, das sich der Vorstand der PWOA in 2020 verstärkt widmet. Des weiteren hatten wir eine vom Konrad Adenauer Haus organisierte Veranstaltung zum Thema Breitband besucht, in der wir unsere Erfahrungen in der Region erläutern konnten. Zudem haben wir einiges Neues über die europäische Fördermöglichkeiten erfahren und so wächst unser Knowhow in diesem Bereich. Im Nachgang des Aufenthaltes sind mittlerweile weitere Gespräche beim Wirtschaftsministerium sowie im Umweltministerium in Stuttgart geplant, um unsere definierten Ziele und Angebot für PWOA Mitglieder u.a. Förderungen, Digitalisierung, Nachhaltigkeit weiter ausbauen zu können.
Für Rückfragen stehen Ihnen Angelika Söndgen, Thomas Haberbosch und Karl Ulrich Kirner gerne zur Verfügung.