Next Entrepreneur Wangen i.A.

Wie aus Schülern kreative und erfolgreiche Macher werden 

Next Entrepreneurs kommen im Rahmen des Popup Labor zur Gemeinschaftsschule nach Wangen im Allgäu 

Klimakrise, Altersarmut, Mobilität der Zukunft. Das sind nur ein paar der Probleme, die es für eine nachhaltige  Zukunft zu lösen gilt. Gute Ideen und vielversprechende Konzept gibt es zuhauf. Doch leider fehlt es vielen Menschen wie auch Unternehmern am notwendigen „Handwerkszeug“ diese bedarfsgerecht und erfolgreich zu realisieren.  

Hier setzen die Stuttgarter „Next Entrepreneurs“, eine gemeinnützige Organisation an. Sie ist spezialisiert und erfolgreich darin Kreativität und vor allem eine strukturierte Lösungskompetenz schon bei Schülern zu fördern. Das tun sie mit StartUp-Methoden, die an Workshops vermittelt und umgesetzt werden. So entstehen aus  guten Ideen große Lösungen. 

„Wir haben gemerkt, dass viele Unternehmen und Politik, Menschen suchen, die kreativ und neu denken können, um nicht die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen. Diese wachsen leider nicht auf den Bäumen und so  haben wir uns dann gedacht, schon sehr viel früher diese Fähigkeiten zu entwickeln und zu fördern“ sagt Roger Zimmerman, einer der fünf Gründer. 

Eine Eingangsfrage der Macher in den Workshops ist bspw.: „Worüber ärgerst du dich richtig“ ? Diese Art des Überlegens und die Antworten machen die durch die Schüler zu lösenden Probleme und Herausforderungen sichtbar aber vor allem konkreter. In kleinen Teams, begleitet und unterstützt von den Next Entrepeneurs Mitarbeitern „Mentoren“ mit viel StartUp-Erfahrung, Kenntnis modernster Lösungs- und Produktentwicklungstechniken und Didaktik, arbeiten die Kinder und Schüler  an der Lösung des definierten Problems. Dabei werden Interviews durchgeführt, erste Prototypen gebastelt, eine Website entworfen, bei der man das Produkt oder den Service nutzen kann. Die Handlungsfelder und Lösungen in den Workshops sind unglaublich vielfältig und sehr kreativ. Genauso wie die Ärgernisse und Probleme wie bspw.  „Mein Schulranzen ist zu schwer … Wie können wir die  Schultasche leichter machen, Kassenzettel sind echte Umweltsünden … wie lässt sich ein Kassenbons am Supermarkt nachhaltiger gestalten oder Krankenschwestern laufen so viel wie Marathonläufer …. wie optimiere ich die Wege von Krankenhauspersonal?  

Begeistert von dem Next Entrepreneurs Team, dem Konzept wie auch den Workshops, hat sich Maria-Theresia Gräfin von Waldburg Zeil zur Aufgabe gemacht, diese erprobte Ideen- und Problemlösungskompetenz auch ins Allgäu und nach Oberschwaben zu bringen. „ Ich bin Mutter zweier genialer und kreativer Kinder. Ich sehe, dass sich das zukünftige Leben deutlich von unserem jetzigen Leben unterscheiden wird. Diese Workshops bieten den Schülern eine tolle Chance kreativ, innovativ, flexibel, im Team, lösungsorientiert und kommunikativ ihre Ideen zu entwickeln.“ Insbesondere die gute, warme, lustige, offene aber vor allem produktive Atmosphäre in den Workshops hat es der Gräfin angetan und so freut sie sich, dass die Gemeinschaftschule in Wangen diese tolle Chance nutzt und aktiv geworden ist. „Herr Linder Rektor der Schule hierzu:„ Wir sind dabei. Es ist innovativ und kreativ. Genau richtig für unsere Schule.“ Auch eine Jury, die die Ideen und Lösungen der Schüler prämieren wird ist prominent gefunden. U.a. konnte Paul Locherer BM a. D. und Thomas Holderried Geschäftsführer der Demmel AG gewonnen werden.

Zurück
IMG_8735.JPG